»invisible borders« in Stuttgart
Die Ausstellung Residenzpflicht – invisible borders ist vom 27. Februar bis 12. März in Stuttgart zu sehen.
Ort: DGB-Haus
Willi-Bleicher-Str. 20 (Karte)
Stuttgart
Eröffnung: 27. Februar, 14 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-20 Uhr
Fr 8-19.30 Uhr
Sa-So 12-20 Uhr
Rahmenprogramm
Sonntag, 27. Februar 2011, 14.00 Uhr, DGB-Haus
Eröffnung der Ausstellung mit Führung und Empfang
Grußworte: Angelika von Loeper (1. Vorsitzende Flüchtlingsrat BW), Concetta Notonica in Gambino (ver.di Migrationsausschuss), Marta Aparicio (Volkshochschule Stuttgart, Die Linke), Jama Maqsudi (AG Dritte Welt Stuttgart)
Freitag, 4. März 2011, 19.00 Uhr. DGB-Haus, Raum 245
Residenzpflicht in Baden-Württemberg: Informationsveranstaltung mit Erfahrungsberichten
Flüchtlinge erzählen von ihren alltäglichen Erfahrungen mit der Residenzpflicht. Der Flüchtlingsrat informiert über die Residenzpflichtpolitik und -praxis in Baden-Württemberg und stellt seine Kampagne zur Landtagswahl vor.
Samstag, 12. März 2011, 10.00 – 16.30 Uhr, DGB-Haus, Kleiner Saal
Flüchtlinge haben eine Stimme. Konferenz von Flüchtlingen aus Baden-Württemberg
Die Konferenz richtet sich an Flüchtlinge in Baden-Württemberg sowie Interessierte und UnterstützerInnen und widmet sich vor allem den Themen Residenzpflicht, Unterbringung, Abschiebung. Im politischen Kampf gegen Diskriminierungen und Ungleichbehandlung von Flüchtlingen in Deutschland sind die Flüchtlinge selbst die wichtigsten Akteure.
Über unsere Website können Sie sich auch online zur Konferenz anmelden.
Organisiert von: The Voice Refugee Forum Baden-Württemberg
unterstützt von: Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg