Report
- Vorwort der Humanistischen Union
- Vorwort des Flüchtlingsrats Brandenburg
- Einführung in das Thema
- Reportage: Enzkreis, BW
- Reportage: Plauen, Sachsen
- Reportage: Uckermarkt, Brandenb.
- Buchstabe und Charakter des Gesetzes
- Vor dem Bundesverfassungsgericht
- Interview mit Werner Schwamb
- Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
- Die Abschreckungsdoktrin und ihre Nachwirkungen
- Interview mit Christopher Nsoh: Isolation, Kontrolle und Rassismus
- Die Behörde: Parzellen und Wegezoll
- Die Behörden: Umfassende Befugnisse
- Die Behörden: Die Erteilung der Verlassenserlaubnis
- Die Behörden: Kontrollieren und Disziplinieren
- Die Behörden: Menschen vor und hinter dem Schalter
- Die Behörden: Unzumutbare Verfahren
- Auswirkungen I: „Es ist wie Mobbing“ – Interview
- Institutioneller Rassismus – Interview mit Martin Herrnkind
- Auswirkungen II: Zur Situation von Frauen – Interview
- Illegalität, Schleierfahndung und ‚Residenzpflicht‘
- Die Verurteilung
- Auswirkungen III: Gefangen im Umfeld der Täter
- Auswirkungen auf die Gesellschaft
- Die Polizeikontrolle
- Vom ‚Recht auf Rechte‘ – Gespräch mit Birgit Rommelspacher
- Überforderte Gerichte
- Die Polizei gibt Stigmatisierungszeichen
- Ein Lackmustest für die Demokratie
- Anhang: Umsetzung der ‚Residenzpflicht‘ in Bund und Ländern